12
24 30
38
FASZINATION
FOTOTECHNIK
Kleiner, leichter und robuster: Wenn es um Kameras und Objektive geht, sind
das ganz klar die aktuellen Trends. Doch wer denkt, diese Entwicklung geht auf
Kosten der Qualität, sollte einmal genau hinschauen: Spiegellose System-
kameras, Premium-Kompaktkameras und sogar viele Actionkameras liefern
heute eine wirklich hervorragende Bildqualität. Das liegt auch an der immer
ausgeklügelteren Firmware in den Gehäusen. Damit werden schon heute viele
Bildfehler vollautomatisch korrigiert. Verzeichnung, Farbsäume, Beugungs-
unschärfe – all diese physikalischen Phänomene werden in Zukunft von der
Software korrigiert, ohne dass Sie dafür einen Mausklick machen müssen.
Komponieren und gestalten
Das Beste an all dem ist, dass wir uns künftig wohl immer weniger Gedanken
um typische Fotofehler machen müssen. Worte wie „falsch belichtet“, „schlecht
fokussiert“ oder „verwackelt“ wird man in Zukunft noch seltener hören.
Werfen Sie einen Blick in unsere Technik-Rubrik (ab Seite 36)! Dort finden Sie
viele aktuelle Produkte, die Ihnen schon heute dabei helfen, immer bessere
Bilder aufzunehmen. Die Entwicklung ist also gut für die Fotografie und noch
besser für uns Fotografen. Wir können uns demnächst ganz auf das Wesent-
liche der Fotografie konzentrieren: das Komponieren und Gestalten unserer
eigenen Bildideen.
Kommen Sie fotografisch gut durch den Monat!
Mit herzlichen Grüßen
INHALT
03
EDITORIAL
04
FOTO DES MONATS
06
PRODUKTE AKTUELL
10
ZUBEHÖR: PETER HADLEY
12
SPECIAL: BESSERE BILDER
22
FOTOANALYSE
24
SERIE: FOTOSCHULE
30
MONITOR-KALIBRIERUNG
32
FOTOKULTUR
34
DIGIGURU MARTIN
36
AKTIONSPRODUKT
38
TEST: SONY ALPHA 6300
42
TOP-DSLRS MIT APS-C-SENSOR
44
ZUBEHÖR: BLITZGERÄTE
46
OBJEKTIVE: FESTBRENNWEITEN
50
VORSCHAU & IMPRESSUM
C L AU D I A
E N D R E S
Fotobegeisterte
Marketing-Leiterin der
RINGFOTO Gruppe
TITEL: ISTOCKPHOTO/ALEXANDER CHERNYAKOV (MARIENKÄFER), JULIEN BASTIDE (BLUME); HERSTELLER (KAMERA)
INHALT: ISTOCKPHOTO/EPICUREAN (SEE); KLAUS FISCHER (KIWI); CHIP STUDIOS (MONITOR); SONY (KAMERA)
3
MA I /J U N I 2 0 1 6
EDITORIAL